Wie geht inklusive Kultur?
Menschen mit Behinderungen machen Theater. Sie machen Musik, sind bildende Künster*innen oder kuratieren Ausstellungen. Sie arbeiten in der Organisation von Kulturbetrieben oder in Dienststellen für Kultur der öffentlichen Hand.
Aber Menschen mit Behinderungen sind auch im Publikum in Theater, Konzert und Zirkus oder als Besucherinnen und Besucher in Museen.
Weiterlesen
Unterwegs zu einem inklusiven Arbeitsmarkt
Viele Arbeitgebende haben schon erlebt, dass Know How verloren ging, weil eine erfahrene Mitarbeiterin, ein versierter Mitarbeiter infolge Krankheit oder Unfall von Behinderungen betroffen war. Eine Weiterbeschäftigung schien unmöglich, weil man sich zu vielen Hindernissen gegenübersah. Diesen Wissensverlust auszugleichen ist eine grosse Herausforderung für die Führung wie auch das gesamte Team.
Weiterlesen
Die Welt anders wahrnehmen – Perspektivenwechsel
«Before you judge a man, walk a mile in his shoes» - Sie verstehen jemanden nur, wenn Sie eine Meile in seinen Schuhen gegangen sind, besagt das Sprichwort. Seit über acht Jahren setzt sich Sensability dafür ein, dass möglichst viele Menschen diese Meile gehen können.
Weiterlesen
Aktionstage Zukunft Inklusion 2024
Sensability ist an den Aktionstagen Zukunft Inklusion an Aktivitäten in verschiedenen Kantonen beteiligt. Die Umsetzung der UNO-BRK im Arbeitsmarkt und in Gemeinden voranzutreiben ist uns wichtig. Wir freuen uns auf die Anlässe, die wir mit verschiedenen Partnerorganisationen durchführen dürfen!
Weiterlesen
Fit für Inklusion? - Gemeinden auf dem Prüfstand
Den Gemeinden als Ort, wo Menschen leben, kommt eine wichtige Funktion zu bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der Inklusions-Check für Gemeinden ermöglicht eine Standortbestimmung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen