Tätigkeitsbereiche > Gesundheitswesen > Weiterbildung
Gesundheitswesen
Weiterbildung
Bild: Flavia Trachsel
Wie wird eine Patientin im Rollstuhl oder ein Patient mit Sehbehinderungen in einer Arztpraxis empfangen oder im Spital auf eine Behandlungsliege transferiert? Wie füllt man das Formular mit Personalien aus, wenn jemand nicht über die motorischen Möglichkeiten verfügt, zu schreiben? Wie erläutert man einen Befund oder eine Therapie, wenn der Patient gehörlos ist? Oder wie geht man mit dem Assistenz- oder Führhund einer Patientin im Spital um?
Solche Fragen stellen im Gesundheitswesen grosse Herausforderungen dar. Wer selten oder nie bewusst in direkten Kontakt mit Menschen mit Behinderungen gekommen ist und im Umgang mit ihnen geschult wurde, hat oft keine Antworten darauf.
Unsere Weiterbildungen im Gesundheitswesen decken alle Bereiche ab, die für eine hindernisfreie Gesundheitsversorgung, Habilitation und Rehabilitation relevant sind. Die Schulungen ergänzen bestehende Kompetenzen, nehmen reale Situationen auf und berücksichtigen situative Möglichkeiten.
In praktischen Übungen unter Anleitung von Menschen mit Behinderungen lernen Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und Therapeut*innen Möglichkeiten kennen, wie sie Diskriminierungen und Hindernisse abbauen können. Sie erfahren, wie sie Patient*innen mit Behinderungen begegnen und ihnen eine Gesundheitsversorgung in gleicher Qualität anbieten können, wie den Patient*innen ohne Behinderungen.
Konkret erfahren die Teilnehmenden,
wie sie mit Patient*innen mit unterschiedlichen Behinderungen kommunizieren können
worauf sie bei Anamnese und Untersuchungen achten müssen
welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen
welche Kompetenzen Menschen mit Behinderungen haben und wie diese genutzt werden können