Tätigkeitsbereiche > Architektur und öffentlicher Raum > Referenzen
Architektur und öffentlicher Raum
Referenzen
Bild: changeamble, Markus Däppen
Hochbau Stadt Bern , Spezialkurs "hindernisfreier Hochbau
Dieser Spezialkurs war auf die konkreten Bedürfnisse von Baufachleuten ausgerichtet, deren Arbeitsfeld schwerpunktmässig im Hochbau liegt. Die Teilnehmenden konnten während drei Perspektivenwechseln in den Bereichen Mobilitäts- und Sehbehinderungen sowie Alter auf eine neue Art ihre eigenen Büroräumlichkeiten im Verwaltungsgebäude an der Bundesgasse 33 erleben. Nach der eindrücklichen Selbsterfahrung vervollständigte Markus Däppen, Fachstelle Hindernisfreies Bauen Kanton Bern, den Nachmittag mit einem Referat zur Hindernisfreiheit in denkmalgeschützten Gebäuden.
Bild: Flavia Trachsel
Tiefbauamt Kanton Bern, Perspektivenwechsel im öffentlichen Raum und öffentlichen Verkehr
Planer*innen und Projektleitende aus dem ganzen Kanton Bern waren mit einer simulierten Gehbehinderung im Rollstuhl resp. mit Dunkelbrille oder Simulationsbrille und Langstock unterwegs. Diese Simulationen lösten grosses Erstaunen aus. Wie schnell wird ein kleines bauliches Hindernis für Menschen mit Behinderungen zu einer unüberwindbaren Hürde! Das Bewusstsein dafür konnte mit dieser Selbsterfahrung geschärft und das Verständnis beim anschliessenden Austausch gefördert werden.
B+S Ingenieure und Planer
Perspektivenwechsel für Planerinnen und Planer zur Sensibilisierung für die Hindernisse und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum.
Metron Verkehrsplanung AG
Perspektivenwechsel im Rahmen der internen Weiterbildung
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Perspektivenwechsel mit der Infrastrukturabteilung
BLS
Perspektivenwechsel mit der Abteilung Netzentwicklung